

Erlebe Birthplace of Adventure
Von Adrenalin-Kicks bis zu seelenberuhigenden Bergabenteuern.
Im südöstlichen Zipfel von British Columbia prägt eine kraftvolle Landschaft die Art und Weise, wie sich die Menschen fortbewegen und ihren Alltag gestalten.
Mit hoch aufragenden Gipfeln, tiefen Tälern, wilden Flüssen, die die Landschaft formen, und einer langen Geschichte des Erkundens – von den Routen der First Nations bis zu den Pionieren, die das Hochgebirge erschlossen – ist dies ein Ort, an dem Natur Respekt verlangt, Gemeinschaft großgeschrieben wird und Abenteuer tief verwurzelt ist.
Ob in dynamischen Bergstädten, künstlerischen Enklaven oder in Zentren der Rohstoffgewinnung: Die Menschen hier haben eine tiefe Beziehung zur Natur und zu der sie umgebenden Landschaft, die in ständigem Wandel begriffen ist. Hier erlebt man Abenteuer, die das Herz höher schlagen lassen und zugleich Seelenruhe schenken: auf dem Wasser, in den Bergen oder in heißen Mineralquellen, und das oft innerhalb weniger Stunden. Es ist daher kein Wunder, dass diese Region „Birthplace of Adventure“ genannt wird, denn hier ist das Abenteuer wahrhaftig zu Hause.





Gipfel, Parks & Täler
Die Gebirge Purcell, Selkirk, Monashee und die kanadischen Rocky Mountains erheben sich in Wellen und umrahmen Gletscherflüsse, uralte Zedernwälder, jahrtausendealte Canyons, vier National- und über 60 Provinzparks. Hirsche, Elche, Wapitis, Bären, Dickhornschafe, Adler und Forellen sind hier zahlreich vertreten. Natürliche Thermalquellen in den Bergen laden zum Innehalten und Entspannen ein.
Land, Wasser und Lebewesen werden hier als Teil eines lebendigen Ganzen verstanden. Im Spätsommer bietet die Lachswanderung in den Flüssen Columbia und Kootenay die seltene Gelegenheit, diesen Kreislauf, der alles um sich herum ernährt, mitzuerleben.
Im Westen schützt der Mount Revelstoke National Park Bergwiesen und uralte Wälder, während der Glacier National Park einen der wenigen gemäßigten Binnenregenwälder der Welt bewahrt. Weiter östlich sichern die von der UNESCO anerkannten Canadian Rocky Mountain Parks – darunter Kootenay National Park und Yoho National Park – beeindruckende Eisfelder, den Emerald Lake, den Lake O’Hara und die Takakkaw Falls sowie die weltweit bedeutenden Fossillagerstätten des Burgess-Schiefers. Die Aussichten sind das ganze Jahr über spektakulär, aber im Herbst bietet sich ein besonderes Schauspiel: Dann färben sich die Lärchen (besonders im Kootenay National Park, aber auch rund um Kimberley und Cranbrook) golden und tauchen die Landschaft in ein flüchtiges Farbfeuerwerk, bevor der Winter kommt.
Auch Revelstoke Mountain Resort, Panorama Mountain Resort, und RED Mountain Resort bieten Zugang zur Bergwelt. Im Mount Revelstoke National Park führt der Meadows-in-the-Sky Parkway in die Nähe des Gipfels, wo Wege zu subalpinen Wiesen führen – eine Seltenheit in Kanada. Im Glacier National Park bringen dich Trails ins Hochgebirge. In der Nähe von Golden transportiert die Gondelbahn des Kicking Horse Mountain Resort Gäste zu einem der höchstgelegenen Restaurants Nordamerikas – Panoramablick inklusive.


Bergorte Und Ihre Kultur
Im Gebiet der Ktunaxa Nation, Secwépemc Nation und der Métis Nation pulsieren die Bergstädte vor Kreativität und der Energie, die sich aus dem Leben im Freien speist.
Die Kultur hier spiegelt die Landschaften draußen und den starken Gemeinschaftssinn drinnen wider. Nahe Cranbrook ist das St. Eugene Golf Resort ein Beispiel dafür, wie First Nations ihr Schicksal zurückerobern: Was einst eine Residential School (ein staatliches Internat, in dem indigenen Kindern ihre Kultur aberzogen werden sollte) war, wurde von der Ktunaxa Nation in ein Resort, eine Begegnungsstätte und den Standort des Ktunaxa Interpretive Centre verwandelt.
In Orten wie Kimberley, Nelson, Rossland, Revelstoke oder Fernie findest du Kunstgalerien, einzigartige Ateliers, Museen, Live-Musik-Events und einladende, bodenständige Festivals.
Nimm an geführten Programmen der Ktunaxa Cultural Society teil oder besuche Veranstaltungen wie „Bringing the Salmon Home“ im Columbia Valley, den „Tobacco Plains/Yaq̓it ʔa·knuqⱡi ‘it Border Walk“ in Fernie und den „Truth and Reconciliation Walk“ in Cranbrook – gute Gelegenheiten, zuzuhören, nachzudenken und sich auf einen Ort einzulassen. Auch abgelegene Orte wie das Raven’s Nest Resort and Campground , die ihren eigenen Strom erzeugen, bieten mehr als nur Outdoorerlebnisse: Kultur entsteht hier beim gemeinsamen Essen, im bewussten Eintauchen in die Umgebung und in stillen Momenten.

Ganz Im Zeichen Des Abenteuers
Von den legendären Trails in Rossland, weithin als kanadische Hauptstadt des Mountainbikens bekannt, bis zu den Downhill-Parks in Revelstoke, Fernie, RED Mountain und Golden ist die Region ein Paradies für Biker*innen, die Flow jenseits von Menschenmassen suchen. Trails schlängeln sich durch Wälder, über Berghöhen und durch Täler. Darüber hinaus ermöglicht eine Vielzahl ehemaliger Bahntrassen entspanntere Touren durch landschaftlich reizvolle Umgebungen.
Nicht zu verpassen, die Wasserfälle: tosend, donnernd und unvergesslich. Die Wanderung zu den Takakkaw Falls im Yoho National Park gehört zu den eindrucksvollsten in British Columbia, besonders wenn sich der Nebel in leuchtenden Herbstfarben verfängt. Eine Paddeltour durch die Columbia Wetlands, eines der größten intakten Feuchtgebiete Nordamerikas, stellt eine weitere aktive und gleichzeitig besinnliche Art des Reisens dar.
Für einen Adrenalinstoß sorgen eine Rafting-Tour auf dem gletschergespeisten Kicking Horse River, die rekordverdächtige Hängebrücke Golden Skybridge sowie Heli-Rafting, Ziplining oder Bergsteigen. Achtung: Diese Orte sind so spektakulär wie anspruchsvoll. Daher empfiehlt sich die Buchung lokaler Guides und ein guter Blick auf die Wetterbedingungen. Mit adaptivem Gleitschirmfliegen, barrierefreien Wanderwegen und integrativen Radfahrprogrammen in Orten wie Nakusp und Revelstoke gibt es außerdem viele Möglichkeiten, die Energie dieser Landschaft für alle erlebbar zu machen.

Achtsam Und Umsichtig Reisen
Das Columbia Valley, die Selkirks, die Purcells und die Rocky Mountains bieten grandiose Aussichten und unvergessliche Eindrücke. Es handelt sich jedoch um echtes Hochgebirgsland: Wanderwege können abgelegen sein, das Wetter schlägt oft sehr schnell um, und Hilfe ist nicht immer nah. Informiere dich daher vorab auf den Seiten des BC Wildfire Service und bei DriveBC, mache dich gut mit deiner Route vertraut und packe Ausrüstung ein, die deine Sicherheit gewährleisten und deinen Bedürfnissen entsprechen.
Einmal unterwegs, achte darauf, dich angemessen zu verhalten. Bleib auf markierten Wegen, nimm alles wieder mit, was du dabei hattest, und halte Abstand zu Wildtieren (Bärenspray einpacken; auf Selfies lieber verzichten). Feuchtgebiete, Bergwiesen und andere empfindliche Lebensräume erfordern einen behutsamen Umgang. Säubere dein Rad oder Boot und deine Schuhe, um keine invasiven Arten einzuschleppen, und verhalte dich ruhig und respektvoll gegenüber der Natur und den Gemeinden, die du durchquerst.